Das Konzept
„Trommeln ist Musik und diese verbindet Menschen“
Unter diesem Motto hat Diplom-Sozialpädagoge Gunnar Molitor von Netzwerk e.V. in 2017 ein Trommelkurs ins Leben gerufen. Kinder, die aufgrund beschränkter materieller Ressourcen oder mangender Förderung keinen aktiven Zugang zu Musik finden, sollten in diesem Kurs die Möglichkeit bekommen, sich frei zu entfalten.
Im Vordergrund des Projekts steht die Erfahrung des einzelnen Kindes, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu erfahren. Viele Menschen leben in Kölner Stadtteilen isoliert in einer, im besten Fall, funktionierenden, kleinen Gemeinschaft, allerdings bestehen außerhalb derer kaum Bezugspunkte. Da Musik Menschen auf eine besondere Weise verbindet und zusammenbringt, ist dies eine wunderbare Möglichkeit für die Kinder.
Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl, Musikalität und Rhytmusgefühl, Steigerung des Selbstbewusstseins und nicht zu vergessen Spaß und glückliche Momente standen hierbei an oberster Stelle.
Unser Beitrag
Die Goldenen Jungs förderten einen fortlaufenden wöchentlichen Kurs über 20 Wochen hinweg und übernahmen dabei die gesamten Projektkosten (Personal-, Fachkräfte- und Sachkosten). Zum Abschluss fand ein öffentlicher Auftritt beim Stadtteilfest in Bilderstöckchen statt, der sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Kindern für große Begeisterung sorgte.